NATÜRLICHER WEIHRAUCH AUS ÄTHIOPIEN


  • BESTELLEN
  • WARUM WÄHLEN SIE UNSEREN WEIHRAUCH?
  • UNSERE KUNDEN
  • PROJEKT BOSWELLIA
  • CHRISTENTUM IN ÄTHIOPIEN
  • SPENDEN
  • KONTAKT

Unsere Mission





Seit 2012 das Projekt Boswellia ist die einzige Initiative weltweit, die Respekt für unsere Ökologie und Qualitätsprodukte für die Liturgie kombiniert. Keine anderes Projekt bietet natürlichen Weihrauch aus nachhaltigen Quellen.


Das Herz des Projekts Boswellia in Tigray, ist die hohe Bedeutung des Weihrauchbaumes Boswellia für die Einkommen ländlicher Christen in der Region Tigray nördlich von Äthiopien.


Bestätigt durch die jüngsten Forschungen in der Region, ist die nachhaltige Erhaltung der Waldressourcen stark von ausländischen Privatunternehmen bedroht, die eine Methode der intensiven Sammlung von Naturharz verfolgen (Groenendijk et al, « Limitations to sustainable frankincense production (...) », Journal of Applied Ecology, 2011).



Unsere Vision





So wie die Gewürzstraße war gab es auch die Weihrauchstraße, von Südarabien zum Mittelmeer, die zwischen dem 7. Jahrhundert v. Chr. bis zum die 2. Jahrhundert n. Chr. Seit Jahrhunderten werden Kathedralen, Kirchen und Klöstern auf der ganzen Welt mit natürlichem Harz - Weihrauch - parfumiert.


Es ist wichtig, auf einer Art und Weise etwas gegen die Kommerzialisation und die bestehenden Oligopole großer historischer Händler, die sich in den Kirchen gebildet haben, zu unternehmen.


Das Projekt Boswellia in Äthiopien bietet die einzigartige Möglichkeit, von nachhaltiger Produktion und fairem Handel von natürlichem Weihrauch für Kirchen auf der ganzen Welt:


- Höhere Einkommen in christlichen Familien , welche die ländlichen Produzenten sind,

- Eine nachhaltige Sicherung der forstwirtschaftlichen Ressourcen,

- Besseres Preis-Leistungsverhältnis für die Kirchen.



Über Projekt Boswellia





Die globale Wirtschafts-Architektur Projekt Boswellia wurde integrativ in Tigray in Äthiopien entwickelt. Eine Ausnahme ist die Vertriebsstruktur in Europa. Dieses, sich in Frankreich befindende Unternehmen, ist rechtlich anerkannt und dem Projekt Boswellia gewidmet. Die Komponente Boswellia Waldschutz wird in Zusammenarbeit von Forschern der Universitäten in Äthiopien und Frankreich unterstützt, in verschiedenen Studiengängen: Ethnobotanische Forschung und Pharmakologie.


Die Informationen auf der Website folgen dem Prinzip des Projekt Boswellia in wirtschaftlicher und ökologischer Zusammenarbeit mit christlichen Familien in Tigray.


Sie können unser Team per E-Mail kontaktieren: julien@projetboswellia.com, oder per Telefon erreichen: +251 931 68 53 39.



40 000 Baüme



40 000 Bäume auf geschütztem Waldgebiet, das 400 Hektar umfasst, oder 4 km².



1 000 Gramm



die jährlich auf einem Baum gesammelte Grammzahl an natürlichem Harz.



150 Erzeuger



150 Erzeuger, aus dem Produktionsverband.



+ 20% Preissteigerung



20% Preissteigerung des endgültigem Kaufpreises, im Vergleich zu den örtlichen Marktpreisen.



UNSERE ENGAGEMENTS





01



Innovativ



Die neue Initiative lokaler Produktion und Verarbeitung von natürlichem Weihrauch, dient der Sicherung der Einkommen der Erzeuger und Aufrechterhaltung der Kenntnisse der christlichen Familien auf dem Land.



02



Zusammenarbeit



Eine enge Zusammenarbeit zwischen äthiopischen und französischen Forscher mit der Beteiligung der Erzeuger-Genossenschaften und Kommunen in der Region Tigray.



03



Nachhaltige



Ein nachhaltiges Agroforstwirtschafts-Modell auf einer Fläche von 4 km², mithilfe ​Eine Art der Erstellung und Erhaltung von Ressourcen mit Unterstützung der neuesten Forschung: - Schutz der jungen Bäume, - Verringerung der Auswirkungen von negativen menschlichen und tierischen Einflüssen, - Verbesserung der Bestäubung durch die Installation von Bienenstöcken.



www.naturweihrauch.org